Pascha

Pascha
Pạ|scha 〈m. 6
1. 〈früher〉 hoher türk. u. ägypt. Offizier od. Beamter
2. 〈fig.; abwertendanspruchsvoller Mensch, der sich gern bedienen lässt
[<türk. pascha „Exzellenz“; zunächst als Wascha, Bassa, Bascha]

* * *

1Pạ|scha , der; -s, -s [türk. paşa = Exzellenz]:
1. (früher)
a) <o. Pl.> Titel hoher orientalischer Offiziere u. Beamter;
b) Träger dieses Titels.
2. (abwertend) Mann, der Frauen als dem Mann untergeordnet ansieht u. sich von ihnen gern bedienen, verwöhnen lässt.
2Pạs|cha usw.: Passah usw.

* * *

I
Pạscha
 
['pasça], kirchenlateinisch für Ostern, Passah.
 
II
Paschạ,
 
türkisch Paşa [»Exzellenz«], bei den Europäern früher Bạssa, im Osmanischen Reich Titel der höchsten zivilen und v. a. militärischen Würdenträger, in der Spätzeit gleichbedeutend mit General. Die militärischen Pascha wurden durch dem Titelinhaber vorausgetragene Rossschweife (einer, zwei oder drei) unterschieden. Dieses Symbol wurde von Mahmud II. (1808-39) abgeschafft; die drei Rangklassen wurden beibehalten. Der Titel Pascha wurde 1934 in der Türkei, 1953 in Ägypten abgeschafft.
 

* * *

1Pạ|scha, der; -s, -s [türk. paşa = Exzellenz]: 1. (früher) a) <o. Pl.> Titel hoher orientalischer Offiziere u. Beamter; b) Träger des Titels. 2. (abwertend) Mann, der Frauen als dem Mann untergeordnet ansieht u. sich von ihnen gern bedienen, verwöhnen lässt: Mütter sind sogar allein mit ihrem Kind, weil sie einem P. die Tür gewiesen haben (Wilhelm, Unter 158); Die Knaben werden nach wie vor zu ... -s erzogen (Dierichs, Männer 145).
————————
2Pạs|cha [...sça], das; -s [kirchenlat. pascha < griech. páscha] usw. (ökum.): ↑Passah usw.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PASCHA — improprie significat agnum Paschalem, dies festos, totamque illam celebritatem et observationem, imo apud B. Paulum ipsummet Christum per agnum Paschalem adumbratum; proprie vero transitum notat, non enim trahit originem nominis a verbo πάχω,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pascha — bezeichnet: Pascha (Titel), osmanischer Titel Pessach, aramäische und neutestamentliche Bezeichnung eines der drei jüdischen Hauptfeste in den Ostkirchen das christliche Osterfest, siehe Ostern Pascha (Köln), Bordell in Köln Pas cha, russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Pascha — (türk., bei den Franken früher »Bassa«), Beamtentitel in der Türkei. Man unterschied früher, wo der Titel rein militärisch war, drei Rangstufen der Paschas: von drei, zwei und einem Roßschweif (tugh), dem Feldzeichen der mongolischen Heerführer.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pascha — may refer to:*Easter, specifically in Orthodox Christian traditions *Paskha (meal) an Easter dish served in several Slavic countries *Passover, a Latinized spelling of the Hebrew word Pesah *the German spelling of Pasha *Pascha, a large brothel… …   Wikipedia

  • Pascha [1] — Pascha (hebr., eigentlich Schonung, Vorübergang), eins der drei jüdischen Hauptfeste, zum Andenken an den glücklichen Auszug der Kinder Israel aus Ägypten, welches nach den Anordnungen 2. Mos. 12 u. 13 vom 15.–21. des Monats Nisan im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pascha — Sm herrischer Mann, der sich gerne bedienen läßt std. exot. ass. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus türk. paša (ein hoher türkischer Titel), aus pers. pādi šāh Oberkönig .    Ebenso nndl. pasja, ne. pasha, nfrz. pacha, nschw. pascha, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pascha [2] — Pascha (vom pers., d.i. Stütze des Königs), hoher Befehlshaber türkischer Kriegsvölker, es gibt deren drei Grade: P. von einem Roßschweif, dem Generalmajor, P. von zwei Roßschweifen, dem Generallieutenant, u. P. von drei Roßschweifen, dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Páscha — Páscha, flößbarer Fluß in Rußland, entspringt im Gouv. Nowgorod und ergießt sich nach einem 213 km langen Laufe, von denen 45 km schiffbar, im Gouv. St. Petersburg in den Ladogasee …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paschá — Paschá, Fluß in den russ. Gouv. Nowgorod und Petersburg, Abfluß des Pascheosero, mündet nach 210 km im Ladogasee …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pascha — Pascha, Titel der höchsten türk. Zivil und Militärbeamten. Man unterscheidet P. von einem Roßschweif (Mir i liwa, Brigadier), P. von zwei Roßschweifen (Ferik, Divisionär), P. von drei Roßschweifen (Muschir, Generalen Chef). Letzterm steht im …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pascha — (d.h. Fußstütze des Herrschers), bei den Türken ein höherer Anführer, General, auch Verwalter von Provinzen (Paschaliks); Abzeichen der P. nach dem Range: 1–3 Roßschweife …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”